Studien- und Berufsorientierung
Um sich den Herausforderungen unserer pluralisierten Arbeitswelt zu stellen und die Schüler(innen) auf die zukünftige Arbeitswelt bestmöglich vorbereiten zu können, hat das Kollegium des Städtischen Gymnasiums Selm ein schulinternes Curriculum zur Studien- und Berufswahlorientierung (StuBo) erarbeitet. Dieses richtet sich nach den Vorgaben der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) und dem Ziel ein einheitliches und effizientes Übergangssystem in NRW zu implementieren.
Das Städtische Gymnasium Selm bemüht sich, die Schüler(innen) während des gesamten Schullebens bei der Studien und Berufsorientierung zu begleiten und bietet zahlreiche Möglichkeiten, die damit verbundenen Fragen zu beleuchten und konkrete Orientierung zu geben. Die Schüler(innen) erhalten am SGS die Möglichkeit, berufliche Zukunftspläne überlegt zu gestalten.
Unter- und Mittelstufe (Sekundarstufe I)
Ab der Klasse 5 werden die Schüler(innen) durch eine fächerangebundene Studien- und Berufsorientierung an das Thema herangeführt. Im Fachunterricht werden kleine Lerneinheiten, die einen konkreten Bezug zum Thema Berufsorientierung aufweisen, unterrichtet.
In der Klasse 8 lernen die Schüler(innen), ihre Potenziale zu erkennen, Berufsfelder zu erkunden und sich auf Bewerbungssituationen vorzubereiten.
In der Klasse 9 erproben die Schüler(innen) verschiedene Berufsfelder, besuchen eine Ausbildungsmesse, absolvieren das Sozialpraktikum (freiwillig) und schließen eine Anschlussvereinbarung über den zukünftigen Weg der Berufsorientierung ab.
Oberstufe (Sekundarstufe II)
In der Einführungsphase (EF) absolvieren die Schüler(innnen) ein zweiwöchiges Betriebspraktikum, fahren zum Hochschultag nach Unna und beginnen mit den Studi-Trainees.
In der Qualifikationsphase (Q1/Q2) lernen die Schüler am Methodentag wissenschaftliche Arbeitsweisen kennen, fahren zum Hochschultag nach Münster und beenden das Studi-Trainees und schließen eine Anschlussvereinbarung über den zukünftigen Weg der Berufsorientierung ab. In der gesamten Oberstufe besuchen die Schüler(innnen) Veranstaltungen der Arbeitsagentur Hamm und können die Recherchemöglichkeiten im Berufsorientierungsbüro nutzen.
Lernpatenschaften mit regionalen Unternehmen
Das SGS arbeitet mit Unternehmen aus der Region zusammen, um seinen Schülerinnen und Schülern einen erhöhten Praxisbezug anzubieten. In Rahmen dieser Lernpatenschaften sollen sich die Schülerinnen und Schülern schon früh einen Einblick in die Berufswelt verschaffen können und leichter einen Einstieg in Ausbildung und Studium finden.
Agentur für Arbeit Lünen
Als Berufsberater des Städtischen Gymnasiums Selm möchte sich an dieser Stelle Alexander Hartmann gerne kurz vorstellen. Er arbeitet bei der Bundesagentur für Arbeit in Lünen in der Berufs- und insbesondere Studienberatung. Informationen zu seiner Arbeit, den Angeboten der Bundesagentur für Arbeit und entsprechende Kontaktdaten finden Sie und Ihr im PDF:
Download StuBo-Curriculum
Das hier vorliegende schulinterne StuBo-Curriculum informiert aktuell in sehr knapper Form über die wesentlichen Aktivitäten der Studien- und Berufswahlberatung des SGS. Das ausführliche schulinterne Curriculum zur Studien- und Berufswahlorientierung finden Sie als PDF-Download:
Verantwortliche und Ansprechpartner
Zur Studien- und Berufswahl haben Sie am SGS folgende Ansprechpartner(innen):
Mer | Mersch, Florian | Studien- und Berufswahlkoordinator (StuBo) |
Loe | Löchter, Viola | Gesamtverantwortung von StuBo / KAoA |
Sur | Schürmann, Franziska | Stellvertretender Studien- und Berufswahlkoordinator |
Kay | Kayser, Ulrich | Beratungskraft für SuS mit besonderem Förderbedarf |
Kau | Kaufmann, Brigit | Oberstufenkoordinatorin |
We | Weiß, Ulf | Zuständigkeitsbereich Sozialpraktikum |
Hartmann, Alexander | Beratungsfachkraft SI / SII der BA; am SGS | |
Munko, Roman | Übergangsmanagment Schule und Beruf | |
Röttger, Dilla Eva | Beratungskraft SI/SII; Jobcenter Selm |
Hinzu kommen die (stetig wechselnden) Klassen- und Stufenleitungen, die v. a. bei der Beratungstätigkeit im KAoA- und StuBo-Prozess unterstützen. Diese Personalia sind den jeweils aktuellen Unterrichts- und Verteilungsplänen zu entnehmen (vgl. Aushänge im Lehrerzimmer), ggf. ist der Geschäftsverteilungsplan des SGS hinzuzuziehen.
Hilfreiche Internetlinks
- arbeitsagentur.de – Zur Vorbereitung der Beratung empfehlen wir das Selbsterkundungstool Check U
Informationen zu Berufen
Informationen zu Studiengängen
Suche nach Ausbildung/ dualem Studium
- schule-beruf-selm.de/Selmer-Azubinale
- kreis-unna.praktikum-nrw.de
- azubi-hamm-unna.de
- arbeitsagentur.de/jobsuche/
- Ausbildungsplätze finden auf jobbörse.de
Medizinische Studiengänge, Pharmazie dialogorientiertes Serviceverfahren
Lehramt
Studienfinanzierung
- bafög.de
- bafoeg-rechner.de
- studentenwerke.de
- stipendiumplus.de
- deutschlandstipendium.de
- mystipendium.de
Studium oder Ausbildung im Ausland
Auslandaufenthalte allgemein