Europaschule – Das SGS und Europa

Logo Europaschule in NRW

Ein buntes, vielfältiges und lebendiges Europa im Schulalltag erlebbar und erfahrbar machen – das ist das Ziel, an dem viele Kolleginnen und Kollegen zusammen mit ihren Klassen am SGS regelmäßig arbeiten. Bereits seit 2011 ist das SGS eine zertifizierte „Europaschule in Nordrhein-Westfalen“ und wurde seither mehrmals rezertifiziert.

Neben dem Angebot an mindestens drei modernen Fremdsprachen (Englisch, Französisch, Spanisch), der Vertiefung der Englischkenntnisse im bilingualen Zweig oder den Begegnungsfahrten ins europäische Ausland und nach Australien gehören auch die Teilnahme an zahlreichen Wettbewerben und Workshops sowie die Arbeit zu Europa im regulären Unterricht zu den zentralen Bausteinen unseres Europaschwerpunktes.

Fremdsprachen als Zugang zu Europa

Hierzu zählen etwa der bilinguale Zweig unserer Schule und das erweiterte Fremdsprachenangebot mit Englisch ab Klasse 5, Französisch oder Latein ab Klasse 7 bzw. 9 (G9) sowie Spanisch ab der Einführungsphase (EF) oder auch ab Klasse 9 (G9). Zusätzliche Angebote sind die international anerkannten DELF-Prüfungen in Französisch, die Cambridge-Prüfungen in Englisch und das Exzellenzlabel CertiLingua für mehrsprachige, europäische Kompetenzen.

Europäische Schulpartnerschaften

Im Rahmen unserer Partnerschaften mit Schulen in Belgien, Polen sowie Australien finden ganzjährig internationale Begegnungen statt: In der Jahrgangsstufe 8 nehmen alle Schülerinnen und Schüler an einer Fahrt ins europäische Ausland teil.

Die Jahrgangsstufe 10 hat die Möglichkeit zu einem zweiwöchigen Praktikum in Belgien. Darüber hinaus gibt es einen regen Austausch von Musikgruppen in England und gemeinsame Projekte mit dem Selmer Partnerschaftsverein.

Bei jährlichen Gruppenbesuchen im Austausch mit unserer australischen Partnerschule in Melbourne und Schulbesuchen von einzelnen Schülern in den Sommerferien tragen wir ein Stück Europa über die Grenzen des Kontinents und machen diesen für unsere Gäste von „down under“ hier in Selm und Umgebung erlebbar. Diesen Blick über den Tellerrand fördern wir auch mit der Unterstützung des von der Cappenberger Pfarrei initiierten Ghana-Projektes.

Europa in Unterricht, AGs und Wettbewerben

Auch im Unterricht, insbesondere in den Fächern Politik und Sozialwissenschaften, Englisch und Französisch, sowie in Arbeitsgemeinschaften und bei europäischen Wettbewerben findet eine intensive Auseinandersetzung mit europäischen Inhalten statt. Regelmäßig nehmen Schülerinnen und Schüler des SGS etwa am Internetwettbewerb anlässlich des deutsch-französischen Tages und am Prix des lycéens teil. Interessierten Schülerinnen und Schülern der Oberstufe wird darüber hinaus die Teilnahme an der jährlich stattfindenden Simulation Europäisches Parlament in Berlin (SIMEP) ermöglicht.

Europäische Gäste und Diskussionen

Am jährlich gefeierten Europatag vermitteln Schülerinnen und Schüler des SGS in Präsentationen ihre auf den Begegnungsfahrten erworbenen Erkenntnisse und Eindrücke.

In regelmäßigen Vorträgen an unserer Schule zeigen Gastredner ihre Perspektive auf Europa, holen Europa in das Schulgebäude und stoßen spannende Diskussionen an – etwa zu den Themen „Konrad Adenauer und die Europäische Integration“ (Konrad Adenauer Stiftung, Mai 2014), die Friedens- sowie Flüchtlingspolitik der Festung Europa (Aswhin Raman, März 2016) und die Klimaschutzpolitik und Urheberrechtsreform (Michael Thews (MdB) und Dennis Radtke (MdEP), April 2019).

Artikel zu diesem Thema

eTwinning-Projekt zum Thema „Erneuerbare Energien“

Foto zum Artikel:  Digital, vernetzt und international: Das…

28.06.2023 – Ende März kam Frau Musial auf die Idee, uns mit Schulen aus anderen Ländern im Rahmen des bilingualen Erdkundeunterrichts über die Plattform eTwinning in Verbindung zu setzen. Wir, der bilinguale EF-Kurs Erdkunde, fanden den Vorschlag super, diesem Projekt beizutreten. Anfang April ging es… Artikel lesen

SGS feierte vielfältige Europawoche

Foto zum Artikel:  Im Sowi-Kurs von Frau Schürmann wurde…

31.05.2023 – In diesem Jahr haben wir den Europa-Tag am 9. Mai im Rahmen unserer „Europawoche“ mit mehreren kleineren und größeren Projekten in unterschiedlichen Jahrgangsstufen begangen. Während die Jahrgangsstufen 5 und 6 sich mit der Geographie und Geschichte unseres Kontinents beschäftigten,… Artikel lesen

Das SGS wurde erneut als „Europaschule“ rezertifiziert

Foto zum Artikel:  Das SGS zählt zu den Europaschulen in NRW –…

23.11.2022 – Bereits seit 2011 darf sich das SGS zu den Europaschulen in NRW zählen und wurde nun erneut als solche rezertifiziert. Ein buntes, vielfältiges und lebendiges Europa im Schulalltag erlebbar und erfahrbar machen – das ist das Ziel, an dem viele Kolleginnen und Kollegen zusammen mit ihren Klassen… Artikel lesen

„Europa macht Schule“: 8a unternahm virtuelle Reise in die Türkei

Foto zum Artikel:  Die 8a sagt „Hallo <3“!

21.06.2022 – Am 25.03.2022 hatten wir eine ganz besondere Erdkundestunde. Im Rahmen des Projekts „Europa macht Schule“ haben wir eine Videokonferenz mit der türkischen Studentin Burçak durchgeführt. Burçak lebt zurzeit in Essen, da sie ein Auslandssemester in Deutschland macht. Sie möchte später… Artikel lesen

Zukunftswerkstatt im Europe Direct Zentrum

Foto zum Artikel:  Einblick in die Zukunftswerkstatt im…

16.06.2022 – In den letzten Wochen haben die Sowi-Grundkurse der Q1 das Europe-Direct-Zentrum Dortmund, ein Service der Europäischen Union, jeweils eintägig besucht. Die Kurse haben unter der Begleitung von Frau Schürmann bzw. Frau Akono eine Zukunftswerkstatt, geleitet von zwei studentischen… Artikel lesen

Europafahrt Aachen (6): Maastricht – Besuch in den Niederlanden

Foto zum Artikel:  Eindrücke aus Maastricht.

14.06.2022 – Am Donnerstag wurde die Stufe in zwei Gruppen aufgeteilt, die nacheinander mit dem Bus nach Maastricht gefahren wurden. Die erste Gruppe startete mit einer Stadtrallye im Zentrum von Maastricht. Nachdem die zweite Gruppe ebenfalls in Maastricht angekommen war, ging es klassenweise weiter mit… Artikel lesen

Europafahrt Aachen (5): Lüttich – Besuch in Belgien

Foto zum Artikel:  Eindrücke aus dem belgischen Lüttich.

13.06.2022 – Mittwoch war der Streik vorbei und so ging es mit dem Zug nach Lüttich. Schon beim Aussteigen haben wir eine der Sehenswürdigkeiten gesehen: den interessant gestalteten Bahnhof. Zu Fuß sind wir dann alle gemeinsam bis zu einer Brücke gelaufen, an der die Stadtrallye anfing – auf französisch!… Artikel lesen

Europafahrt Aachen (4): Wanderung zum Drielandenpunt

Foto zum Artikel:  Eindrücke vom Dreiländerpunkt von Deutschland,…

12.06.2022 – Weil in Belgien gestreikt wurde und kein Zug fuhr, sind wir am Dienstag nicht wie geplant nach Lüttich gefahren, sondern haben eine etwas über 15km lange Wanderung gemacht. Alleine der Weg aus der Stadt raus und zum Anfang des Wanderweges war anstrengend, aber das gemeinsame Wandern hat… Artikel lesen

Europafahrt Aachen (3): Abends in Aachen

Foto zum Artikel:  Grillen und gemütlicher Abendausklang in der…

11.06.2022 – Fast jeden Abend sind wir nach dem Hauptprogramm und Abendessen in die Stadt gegangen. Zuvor haben wir in der Schule Referate aufgeteilt, die wir vorbereiten mussten und die wir dann in Aachen vorgestellt haben. Die Referate waren hauptsächlich über Sehenswürdigkeiten wie das Rathaus, aber… Artikel lesen

Europafahrt Aachen (2): Dombesichtigung und Stadtrallye

Foto zum Artikel:  Ganz schön groß: Der Aachener Dom.

10.06.2022 – Am ersten Tag in Aachen haben wir klassenweise eine Domführung bekommen. Man hat uns die Geschichte des Doms und viele weitere interessante Informationen berichtet. Wir haben uns unter anderem den Thron von Karl dem Großen und den Schrein mit seinen Knochen angesehen. Auf der Stadtrallye durch… Artikel lesen

Ältere Artikel vor dem Jahr 2021 finden Sie im Artikel-Archiv

Diese Seiten könnten Sie auch interessieren

 

Schule

Startseite nach oben

SGS bei X (Twitter) · SGS auf Instagram

Städtisches Gymnasium Selm · Campus 5 · 59379 Selm
© 2000-2023. Alle Rechte vorbehalten.
Das SGS ist nicht für die Inhalte fremder Seiten verantwortlich, die über einen Link erreicht werden.

Aktuelles · Schule · Fachbereiche · Personen · Service
Suche · Sitemap · Kontakt · Datenschutz · Impressum