Fahrten, Wandertage & Exkursionen

Zu zahlreichen Gelegenheiten heißt es am Städtischen Gymnasium: Raus aus der Schule!

Zu Beginn der Schullaufbahn fahren die fünften Klassen auf fünftägige Kennenlernfahrt ins Schullandheim nach Föckinghausen. In den Jahrgangsstufen 6, 7 und 9 finden klassenbezogene Wandertage statt. Im Jahrgang 8 nehmen alle Schülerinnen und Schüler an einem Austauschprogramm ins europäische Ausland teil. Darüber hinaus finden in allen Jahrgangsstufen fachspezifische Exkursionen statt.

In der Einführungsphase findet die Schneesportwoche für alle Schülerinnen und Schüler statt. Ende der Jahrgangsstufe 11 oder zu Beginn der Jahrgangsstufe 12 werden bei Studienfahrten Unterrichtsinhalte vor Ort vertieft.

Jgst. 5: Wir lernen uns kennen – Klassenfahrt

Im 5. Schuljahr findet unsere Kennenlernfahrt ins Schullandheim nach Föckinghausen statt. Die Fahrt dauert fünf Tage (von Montag bis Freitag) und dient in erster Linie dazu, die Klassengemeinschaft zu stärken und gemeinschaftsfördernde Verhaltensweisen zu üben. Wir verbringen viel Zeit auf dem Außengelände des Schullandheims, aber auch im angrenzenden Wald. Ein Besuch im Wildpark sowie ein Tag in einem Freizeitpark sind dabei besondere Highlights.

Jgst. 8: Wir in Europa – Begegnungsfahrten

Im Jahrgang 8 nehmen alle Schülerinnen und Schüler an einem Austauschprogramm ins europäische Ausland teil. Hierbei steht die Förderung des europäischen Gedankens als Voraussetzung für ein demokratisches Miteinander und eine Zukunft in Frieden im Vordergrund. Unsere Fahrten gehen zu unseren Partnerschulen nach Wojakowa (Polen), Seraing (Belgien) und nach England, in den Jahren 2019 und 2020 auch nach Spanien.

Darüber hinaus finden weitere internationale Fahrten im Zusammenhang mit unseren Schulpartnerschaften statt.

Weitere Informationen zu den Schulpartnerschaften des SGS

Jgst. 11/12: Wir lernen vor Ort – Studienfahrten

Kursfahrten in der Oberstufe finden am Ende der Jahrgangsstufe 11 oder zu Beginn der Jahrgangsstufe 12 statt und sind als Studienfahrten konzipiert, in denen ausgewählte Unterrichtsinhalte vor Ort vertieft werden. Dabei sind die Reiseziele jedes Jahr unterschiedlich und können entweder in Deutschland oder im Ausland liegen.

Wandertage

In den Jahrgangsstufen 6, 7 und 9 finden klassenbezogene Wandertage statt. Besuche von Einkaufszentren und Vergnügungsparks entsprechen dabei nicht dem pädagogischen Selbstverständnis des Städtischen Gymnasiums. Stattdessen fahren wir z. B. in Kletterparks, zur DASA nach Dortmund oder auch zum Wasserskifahren nach Hamm (Jgst. 9).

Fachexkursionen

Dem Selbstverständnis des Städtischen Gymnasiums Selm entspricht die Einbindung fachspezifischer bzw. fachübergreifender Exkursionen sowie anderer fachbezogener außerunterrichtlicher Aktivitäten. Es ist dabei ein erklärtes Ziel, über die Vermittlung der fachspezifischen Inhalte hinaus das Bewusstsein für regionale Entwicklungen und Kulturereignisse zu wecken, die Aspekte unserer Lebenswirklichkeit aufgreifen.

Eine Übersicht über regelmäßig stattfindende Fachexkurisonen finden sie in der unten stehenden Tabelle.

Schneesportwoche

Einmal im Jahr findet unsere Schneesportwoche statt.

Fotoalben zum Thema

Artikel zu diesem Thema

Büchereibesuch der 5. Klassen

Foto zum Artikel:  Bibliotheksleiterin Margit Breiderhoff zeigte…

10.11.2023 – Wie funktioniert die Ausleihe? Wie kann man die Bücherei für die Schule nutzen? Und kann man hier wirklich auch zocken? Dieser und vieler anderer Fragen gingen die Schülerinnen und Schüler unserer fünften Klassen beim Besuch der Bibliothek im FoKuS Selm nach. Neben einem Quiz und einer… Artikel lesen

Sportliche Stufenfahrt der Q2 nach Elburg

Foto zum Artikel:  Die Reisegruppe am Veluwemeer.

25.10.2023 – Windsurfen, Radfahren, Wasserrugby und Kajak Polo – all das erlebten wir, die Q2, in der Woche vor den Herbstferien vom 22. bis zum 28. Oktober in Elburg auf unserer Stufenfahrt. Corona bedingt fiel bei uns in der EF die Schneesportwoche aus und wir sind stattdessen in die Niederlande ans… Artikel lesen

Descubriendo Chile! Q2-Spanischkurs besuchte Schülerlabor der Ruhr-Uni

Foto zum Artikel:  Logo des Alfred-Krupp-Schülerlabors der…

06.10.2023 – Am Donnerstag, den 31.08., haben wir als Spanischkurs der Q2 mit Frau Ranke und Frau Klein das Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum besucht. Wir durften an einem Projekt zum Thema Chile teilnehmen und konnten viel Neues mitnehmen. Selbstverständlich sprach die Dozierende mit uns auf… Artikel lesen

5a & 5c: Postkarten aus Föckinghausen

Foto zum Artikel:  Grüße aus Föckinghausen.

22.09.2023 – Auch in diesem Jahr fahren die fünften Klassen unserer Schule traditionell auf Klassenfahrt ins Schullandheim nach Föckinghausen. In dieser Woche starteten die Klassen 5a und 5c und haben zwei tolle Postkarten in die Heimat gesendet – einmal aus der Vogelperspektiv und einmal sehr blumig. Artikel lesen

8b auf Klimareise bei Kanne Brottrunk

Foto zum Artikel:  Die Klasse 8b zu Gast bei Kanne Brottrunk.

24.06.2023 – Wir, die Klasse 8b, durften am 5. Juni an einem Projekt der Stadt Selm teilnehmen. Im Rahmen einer sogenannten „Klimareise“ besuchten wir ein örtliches Unternehmen und durften mehr darüber lernen, wie dort das Thema Nachhaltigkeit umgesetzt wird. Die Wahl fiel auf das Unternehmen Kanne… Artikel lesen

Lateinkurse besuchten den Archäologischen Park in Xanten

Foto zum Artikel:  Unsere Lateinkurse der Jgst. 7 im Xanten.

19.06.2023 – Anfang Juni machten sich die beiden Lateinkurse des 7. Jahrgangs auf den Weg in den APX, um dort auf den Spuren der Römer in Germanien zu wandeln. Zunächst besichtigten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Hans und Frau Tombült einzelne Stationen, an denen die… Artikel lesen

Trier-Exkursion: Salve amnis, laudate agris, laudate colonis!

Foto zum Artikel:  Die Überreste der Kaiserthermen in Trier.

28.03.2023 – Mitte März verbrachten wir, der EF-Lateinkurs, drei Tage in Trier, einer der ältesten von Römern gegründeten Städte Deutschlands. Trier ist besonders bekannt für seinen Weinanbau entlang der Mosel (Mosella). Nach unserer Anreise mit dem Zug erkundeten wir zusammen mit einem Stadtführer die… Artikel lesen

Humanevolution: Abiturienten auf den Spuren des Neandertalers

Foto zum Artikel:  Die Q2 auf dem Erlebnisturm Höhlenblick, wo sich…

03.02.2023 – An diesem Mittwoch, 1. Februar 2023, hat der diesjährige Abiturjahrgang in Begleitung von den Biologielehrkräften Frau Vorschulze und Herrn Predeick eine Exkursion in das Neanderthal Museum in Mettmann gemacht. Gruppenweise haben die Schülerinnen und Schüler eine Führung durch das Museum… Artikel lesen

Ice Age in Bergkamen: 8b beim Schlittschuhlaufen

Foto zum Artikel:  Die wagemutigen Schlittschuhläufer der 8b.

20.12.2022 – Entschlossen und zu allem bereit hat sich die Klasse 8b des Städtischen Gymnasiums Selm am Donnerstag, den 08.12.2022 auf die Eisfläche der Eissporthalle Bergkamen gewagt und einen für viele neuen Sport, das Schlittschuhlaufen, ausprobiert. Unter fachkundiger Anleitung von Frau Hölker und… Artikel lesen

Exkursion ins Landesarchiv: 9b sieht Urkunde mit erster Erwähnung Selms

Foto zum Artikel:  Die Klasse 9b wirft einen Blick auf die Urkunde…

25.11.2022 – Am Donnerstag, den 27. Oktober 2022, traf sich die Klasse 9b am Selmer Bahnhof, um mit dem Zug zur Abteilung Westfalen des Landesarchivs NRW zu fahren. In Münster angekommen, ging es weiter zu Fuß und nach einem kurzen Weg über die Promenade stand die Klasse vor ihrem Ziel. Das… Artikel lesen

Ältere Artikel vor dem Jahr 2021 finden Sie im Artikel-Archiv

Diese Seiten könnten Sie auch interessieren

 

Schule

Startseite nach oben

SGS bei X (Twitter) · SGS auf Instagram

Städtisches Gymnasium Selm · Campus 5 · 59379 Selm
© 2000-2023. Alle Rechte vorbehalten.
Das SGS ist nicht für die Inhalte fremder Seiten verantwortlich, die über einen Link erreicht werden.

Aktuelles · Schule · Fachbereiche · Personen · Service
Suche · Sitemap · Kontakt · Datenschutz · Impressum