19.06.2024

Berufsorientierung trifft Klimaschutz: Besuch bei SARIA und REMONDIS

Foto:

Bild: gymnasium-selm.de

54 Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums Selm sowie der Selma-Lagerlöf-Sekundarschule haben gemeinsam mit der städtischen Klimaschutzbeauftragten Britta Purfürst das Unternehmen SARIA in Selm besucht und anschließend das Lippewerk von REMONDIS in Lünen besichtigt.

Für uns als Gymnasium Selm hatte dieser Tag eine doppelte Bedeutung: Es ging nicht nur um Klimaschutz und Ressourcennutzung, sondern auch um Berufs- und Studienorientierung.

SARIA ist exklusiver Partner unserer Schule im Bereich Berufsorientierung. Normalerweise kommt das Unternehmen zu uns in die Schule, stellt Berufe vor und bietet direkte Einblicke in Ausbildungs- und Karrierewege. Dieses Mal haben unsere Schülerinnen und Schüler die Perspektive gewechselt: Wir waren vor Ort im Unternehmen. Dort konnten sie erleben, wie Arbeitsalltag, Nachhaltigkeit und Zukunftsbranchen tatsächlich zusammenhängen.

Das Unternehmen stellte sich als moderner Dienstleister der Kreislaufwirtschaft vor: Aus tierischen Nebenprodukten und organischen Reststoffen werden neue, hochwertige Rohstoffe für Landwirtschaft, Energie, Lebensmittel- und Pharmabranche hergestellt. Ziel ist, natürliche Ressourcen zu schonen und Stoffkreisläufe zu schließen. Außerdem erhielten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in Themen wie Elektromobilität im eigenen Fuhrpark und den Ausbau von Ladeinfrastruktur durch ein geplantes Solarcarport.

Nach einer Einführung zur Kreislaufwirtschaft ging es interaktiv weiter: Per Klimawandel-Quiz und digitaler Schnitzeljagd erkundeten die Jugendlichen die Standorte, Abläufe und Leitlinien des Unternehmens. Anschließend folgte die Lippewerktour bei REMONDIS in Lünen, wo Recyclingprozesse industriell gezeigt und erklärt wurden.

Für die Berufsorientierung am Gymnasium Selm war besonders wichtig, dass die Jugendlichen konkrete Berufsbilder und Ausbildungswege in einem regionalen Unternehmen kennenlernen konnten – nicht nur aus Präsentationen, sondern direkt in der betrieblichen Realität.

Fachlehrerin Valentina Schramm betont: „SARIA ist für unsere Schule ein zentraler Partner. Unsere Schülerinnen und Schüler sehen hier, wie Klimaschutz, Technik, Logistik und Qualitätskontrolle als echte Berufsfelder aussehen. Genau solche Einblicke helfen bei der Frage: ‚Wo sehe ich mich nach der Schule?‘ – und dies hier vor Ort in Selm.“

Studien- und Berufsorientierung · Lernpatenschaft zwischen dem SGS und REMONDIS sowie SARIA

19.06.2024 · gymnasium-selm.de (Florian Mersch)

Thematisch verwandte Artikel

 

Schule

Startseite nach oben

Folge dem SGS auf Instagram · Stöbere im SGS-Schulshop

Städtisches Gymnasium Selm · Campus 5 · 59379 Selm
© 2000-2025. Alle Rechte vorbehalten.
Das SGS ist nicht für die Inhalte fremder Seiten verantwortlich, die über einen Link erreicht werden.

Aktuelles · Schule · Fachbereiche · Personen · Service
Suche · Sitemap · Kontakt · Datenschutz · Impressum