20.05.2025

Auslandspraktikum in Österreich: Unsere Fragen an Leander

Foto:

Bild: gymnasium-selm.de

Leander Rosin hat die Chance zu einem Auslandspraktikum genutzt und spannende Erfahrungen in Österreich sammeln konnten. Wir haben ihm nach seiner Rückkehr einige Fragen gestellt:


1. Was war dein persönliches Highlight im Praktikum?

Jeder Tag war ein Highlight, weil jeden Tag etwas anderes passiert ist. An manchen Tagen war ich in der Großindustrie, an anderen Tagen durfte ich bei Personalentscheidungen dabei sein und an wieder anderen Tagen konnte ich bei der Gerüstplanung zuschauen.

2. Gab es eine Herausforderung, die du meistern musstest?

In meinem Praktikum habe ich gelernt, dass man im Arbeitsalltag geduldig und sorgsam sein muss. Manche Aufgaben waren nicht spannend, aber ich habe trotzdem viel gelernt. Zum Beispiel habe ich Akten sortiert und eine Liste in Excel gemacht. Diese Aufgaben haben mir gezeigt, wie wichtig Genauigkeit und Ausdauer sind.

3. Hat das Praktikum deine Berufswahl beeinflusst? Warum (nicht)?

Das Praktikum hat meine Berufswahl kaum beeinflusst. Ich interessiere mich für Berechnungen und das Planen von Gerüsten oder generell das Planen von Projekten. Als Gerüstbauer zu arbeiten, kann ich mir aber nicht vorstellen, auch wenn es nicht ganz ausgeschlossen ist. Das ist aber nicht mein Traumberuf.

4. Was war anders als in Deutschland?

Schon die alltäglichen Begrüßungen waren anders, und der Dialekt stellte anfangs eine Herausforderung dar. Doch nach zwei Wochen hatte ich mich gut daran gewöhnt und konnte ihn problemlos verstehen. Dabei wurde mir bewusst, wie viele Gemeinsamkeiten Deutschland und Österreich verbinden – und wie spannend gleichzeitig die kleinen kulturellen Unterschiede sind.

5. Würdest du anderen Schülern ein Auslandspraktikum empfehlen? Warum?

Ich würde ein Auslandspraktikum auf jeden Fall empfehlen. Natürlich können auch Praktika in der eigenen Umgebung wertvolle Erfahrungen bieten, aber ein Praktikum im Ausland ermöglicht es, ein anderes Land intensiver kennenzulernen – und das auf eine ganz andere Weise als im Urlaub. Zudem stellt ein Auslandspraktikum eine spannende Herausforderung dar, da man sich außerhalb des gewohnten Umfelds zurechtfinden muss – sei es „sprachlich“, kulturell oder im Arbeitsalltag.

Studien- und Berufsorientierung · Europaschule – Das SGS und Europa

20.05.2025 · gymnasium-selm.de (Florian Mersch)

Thematisch verwandte Artikel

 

Schule

Startseite nach oben

Folge dem SGS auf Instagram · Stöbere im SGS-Schulshop

Städtisches Gymnasium Selm · Campus 5 · 59379 Selm
© 2000-2025. Alle Rechte vorbehalten.
Das SGS ist nicht für die Inhalte fremder Seiten verantwortlich, die über einen Link erreicht werden.

Aktuelles · Schule · Fachbereiche · Personen · Service
Suche · Sitemap · Kontakt · Datenschutz · Impressum