20.05.2025

Leander und Jon im Ausland – Einblicke ins Praktikum

Foto:

Bild: gymnasium-selm.de

Als Europaschule und mit dem Zertifikat „Schule und Beruf“ ausgezeichnet, legen wir großen Wert darauf, dass unsere Schüler praxisnahe Erfahrungen machen – auch über die Landesgrenzen hinaus. Ein Auslandspraktikum bietet nicht nur fachliche Einblicke, sondern fördert auch interkulturelle Kompetenzen, Selbstständigkeit und berufliche Orientierung.

Wir freuen uns, dass zwei unserer Schüler diese Chance genutzt haben und spannende Erfahrungen in Österreich und im Kosovo sammeln konnten. Hier berichten Jon und Leander von ihren Erlebnissen:


Jon Malushaj – IT-Praktikum in Prishtina (Kosovo)

Ich konnte bei CubyLink, einem Softwareentwicklungsunternehmen in Prishtina, wertvolle Erfahrungen in der IT-Branche sammeln. Mein Praktikum bot mir die Möglichkeit, moderne Softwarelösungen für die Energiebranche kennenzulernen, mit Programmiersprachen wie JavaScript zu arbeiten und einen Einblick in Künstliche Intelligenz und Datenanalyse zu erhalten.

Mein Arbeitsalltag

Mein Fazit

Aufgrund der wertvollen Einblicke und der kreativen Aufgaben, die ich während meines zweiwöchigen Praktikums erhalten habe, finde ich, dass sich das Praktikum auf jeden Fall gelohnt hat. Besonders gefallen haben mir die kreativen Aufgaben, bei denen ich zum Beispiel meine eigene Website programmieren durfte. Aber auch die Möglichkeit, den Alltag eines professionellen Programmierers kennenzulernen, war sehr spannend. Daher komme ich zu dem Schluss, dass ich mir vorstellen könnte, in dieser Branche zu arbeiten. Allerdings möchte ich mich momentan noch nicht festlegen und mir auch andere Berufsfelder anschauen.

Interview


Leander Rosin – Gerüstbau in Österreich

Ich absolvierte mein Praktikum bei Knierzinger Industrie Gerüstbau in Wels (Österreich). Dort konnte ich nicht nur den Arbeitsalltag eines Gerüstbauers kennenlernen, sondern auch erste Einblicke in die Projektleitung und Angebotsberechnung gewinnen. Besonders spannend fand ich die Möglichkeit, Großbaustellen zu besuchen und an der Planung von Gerüsten mitzuwirken.

Mein typischer Tagesablauf

Mein Fazit

Mein Auslandspraktikum war eine spannende und abwechslungsreiche Erfahrung, bei der ich viele neue Einblicke in verschiedene Arbeitsbereiche gewinnen konnte. Auch wenn nicht jede Aufgabe aufregend war, habe ich viel gelernt – sowohl über meine eigenen Interessen als auch über die Bedeutung von Geduld und Sorgfalt. Besonders wertvoll war es, eine andere Kultur und Arbeitsweise kennenzulernen, weshalb ich ein Auslandspraktikum jedem empfehlen würde.

Interview

Studien- und Berufsorientierung · Europaschule – Das SGS und Europa

20.05.2025 · gymnasium-selm.de (Florian Mersch)

Thematisch verwandte Artikel

 

Startseite nach oben

Folge dem SGS auf Instagram · Stöbere im SGS-Schulshop

Städtisches Gymnasium Selm · Campus 5 · 59379 Selm
© 2000-2025. Alle Rechte vorbehalten.
Das SGS ist nicht für die Inhalte fremder Seiten verantwortlich, die über einen Link erreicht werden.

Aktuelles · Schule · Fachbereiche · Personen · Service
Suche · Sitemap · Kontakt · Datenschutz · Impressum