Arbeitsgemeinschaften

Im Rahmen unseres Nachmittagsangebotes bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern aktuell 26 Arbeitsgemeinschaften am Städtischen Gymnasium Selm an. Sie decken die Bereiche MINT, musisch-künstlerisch, sportlich, gesellschaftswissenschaftlich und sprachlich-literarisch ab. Auf dieser Seite stellen wir die AGs in kurzen Steckbriefen vor.

Stand: 9. September 2025

Medien & Technik

LEGO-Roboter

Die LEGO-Roboter-AG gibt es seit 5 Jahren am SGS. Hauptsächlich werden Roboter mit LEGO-MINDSTORMS gebaut und für ihre Aufgaben programmiert. Hierbei wird sowohl die technische, als auch die programmiertechnische Arbeit geschult. Durch die LEGO-Modelle besteht für alle ein sehr hoher Motivationsfaktor.

Nach ersten kleinen Erfolgen können die Roboter auf einem Parcour getestet werden, bei dem es kleine Aufgaben zu erledigen gibt. Auch größere Bauten können in Angriff genommen werden, dies hängt allerdings auch von der Teilnehmerzahl der AG ab. Meistens nehmen viele Schüler*innen aus den unteren Schuljahren teil, die z.T. auch von den älteren Schülern angeleitet werden.

Einer besonders motivierten Gruppe von Schülerinnen und Schülern wird es u. U. im 2. Halbjahr ermöglicht, an der WRO (World Robot Olympiad) teilzunehmen. Daneben werden innerhalb der AG auch weitere Errungenschaften getestet, so z.B. die angeschafften 3D-Drucker. Am Tag der offenen Tür können die Ergebnisse jedes Jahr begutachtet werden.

Technik-AG

Licht, Ton und Bühne sind dein Ding? Dann komm in die Technik-AG! Wir sorgen bei Schulkonzerten, Theateraufführungen, Abitainment, Abiturfeiern und vielen weiteren Events für den perfekten Sound und das richtige Licht.

Die AG trifft sich vor allem dann, wenn Veranstaltungen anstehen – so bist du immer mitten im Geschehen und Teil des Teams hinter den Kulissen. Technik ausprobieren, Verantwortung übernehmen, Spaß haben – mach mit und bring die Schule zum Leuchten!

Medienscouts

Die Medienscouts sind Experten für digitale Medien. Dabei sollt ihr eure eigene Medienkompetenz erweitern und entsprechendes Wissen, Handlungsmöglichkeiten sowie Reflexionsvermögen für eine sichere, kreative, verantwortungsvolle und selbstbestimmte Mediennutzung aufbauen. Ihr werdet ausgebildet zu Themen wie: (1) Internet und Internet-Sicherheit, (2) Social Communities, (3) Handy und Computerspiele.

Medienscouts geben ihr Wissen auch weiter: Medienscouts sollen Informations- und Beratungsangebote für Mitschülerinnen und Mitschüler (eventuell auch Eltern und Lehrer) entwickeln und durchführen. Wir führen beispielsweise Projekttage (Safer Internet Day) durch, halten Unterrichtsstunden oder gestalten Workshops zu Themen wie „Instagram“, „Cyber-Mobbing“, „Handy-Nutzung“ oder „Computerspiele“.

Weil diese Aufgaben weit über das technische Verständnis und reines Anwenderwissen hinausgehen, beinhaltet die Medienscouts-Ausbildung auch Elemente des „Sozialen Lernens“, ein Kommunikationstraining und Übungen zur Entwicklung von Beratungskompetenz.

10-Fingertastschreiben

Viele Berufe erfordern heutzutage nicht nur grundlegende Kenntnisse im Bereich der IT, sondern auch eine gewisse Schreibfertigkeit. Das 10-Finger-Tastschreiben verschafft in diesem Zusammenhang eine enorme Zeitersparnis und wird heutzutage in vielen Berufen vorausgesetzt. Im Rahmen der Berufsausbildung wird das 10-Finger-Tastschreiben für gewöhnlich thematisiert, allerdings nicht ausgiebig eingeübt. Daher sind die Kenntnisse und Kompetenzen auf dem Gebiet des 10-Finger-Schreibens oftmals nur unzureichend ausgeprägt.

Das Angebot richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, die Lust haben, dass „blinde“ 10-Finger-Schreiben spielerisch auf der Tastatur zu erlernen.

Musik, Theater & Kunst

Theater-AG

Wir nehmen dich mit auf eine Entdeckungsreise ins Land der Theaterwelt, bei der wir die Freude am Theaterspielen und die Erarbeitung eines Stückes auf spielerische Weise miteinander verbinden. Du lernst dabei, dich selbst und andere zu entdecken, dich auf spielerische Weise auszudrücken und du kannst all das auf der Bühne darstellen – den Brettern, die die Welt bedeuten!

Der Aufführung geht eine intensive Probezeit von zwei Wochen voraus, die über die üblichen Treffen am Montag hinausgeht. Zudem werden wir auch zwei Wochenendproben haben, deren Termine wir noch gemeinsam abstimmen. Dafür solltest du Zeit erübrigen können!

Theater-Zwerge-AG

Wenn du Lust aufs Theaterspielen hast, dann bist du hier richtig: Wir nehmen dich mit auf Entdeckungsreise ins Land der Theaterwelt!

Mit Spiel, Spaß und Bewegung macht ihr euch mit den Techniken des Theaterspielens vertraut und lasst Geschichten lebendig werden! Und es wird in diesem Schuljahr einige Gelegenheiten geben, eure Ideen vor Publikum zu präsentieren. Ganz am Ende soll außerdem ein fertig erarbeitetes Stück im Rahmen einer Vorstellung präsentiert werden!

Also, traut euch! Ich freue mich auf euch!

Wir machen Musik

Es gibt nichts schöneres, als zusammen Musik zu machen. Herzliche Einladung an alle Musikbegeisterten, die bereits ein Instrument spielen und/oder gerne Singen möchten. Gerne montags (oder mittwochs) in der 7. Stunde. Das sprechen wir dann ab. Also nur MUT! Ich freue mich auf euch.

Schulband (7-8)

Schulband (10-Q1)

Keyboard-AG

Teilnehmerzahl auf 5 SuS begrenzt!

Du wolltest schon immer mal Keyboard spielen? Dann bist du in dieser AG genau richtig. Du kannst hier in einer Kleingruppe die Grundlagen des Keyboardspielens erlernen. Dabei wiederholen wir natürlich nebenbei auch die Tonnamen und Notenwerte, sodass Du hinterher in der Lage bist, kleinere Melodien und Musikstücke gemeinsam mit anderen zu spielen.

*NEU!* Musik-AG: Lasst uns musizieren

Musik verbindet, inspiriert und macht einfach Spaß. Die Musik-AG „Lasst uns musizieren“ öffnet allen Jahrgängen die Tür zu vielfältigem Musizieren – ob Gesang, Percussion, Covern bekannter Songs oder sogar eigenes Komponieren. Hier gibt es Raum für Vielfalt, Kreativität und gemeinsames Musizieren.

Was dich erwartet:

*NEU!* Kunst- und Kreativwerkstatt AG

Wir malen, zeichnen, kritzeln, gestalten,… – lassen unserer Kreativität einfach mal freien Lauf. Bringt gerne verschiedene Stifte mit. Wer hat, darf auch Wasserfarben oder Aquarellfarben mitbringen.

Sport

Fußball-AG

In der Fußball-AG steht das Spielen im Vordergrund. Wir wärmen uns auf, bilden faire Teams, entwickeln die Spielfähigkeit mithilfe einiger Technik- und Koordinationsübungen und dann wird – nicht ohne Ehrgeiz, aber immer fair und respektvoll – meist auf dem Halbfeld Fußball gespielt! Dabei verbessert ihr automatisch eure Technik, eurer taktisches Verhalten und Spielverständnis.

Fitness-AG

In der Fitness-AG erkunden wir gemeinsam das Fitnessstudio 4elements und beschäftigen uns mit gesundheitlichen Aspekten des Trainings. Wir nehmen gemeinsam Fitnesstrends in den Blick und organisieren sowie reflektieren Trainingsprozesse. Egal in welchem Fitness-Zustand ihr euch befindet, jede:r startet mit der individuellen Ausgangslage und steckt sich eigene Ziele. Somit ist jede:r herzlich Willkommen an der eigenen Fitness zu arbeiten!

Tennis-AG

Du bist bereits Mitglied in einem Tennis-Verein oder wolltest schon immer gerne den Tennis-Sport ausprobieren? Dann bist du in dieser AG genau richtig!

Die Tennis-AG am SGS richtet sich an interessierte Schülerinnen und Schüler, die über das im Sportunterricht häufig praktizierte Sportspiel Badminton hinaus eine weitere Rückschlagsportart kennenlernen und/oder vertiefen wollen. Im Zentrum der AG steht die Entwicklung der Spielfähigkeit, um mit- und gegeneinander spielen zu können. Hierfür werden die Grundlagen der Schlagtechniken und das Ballgefühl im Tennis vermittelt.

Volleyball-AG

In der Volleyball-AG steht das Spielen im Vordergrund. Wir wärmen uns auf, spielen uns ein, entwickeln die Spielfähigkeit mithilfe einiger Technik- und Koordinationsübungen und dann wird in lockerer Atmosphäre – aber nicht ohne Ehrgeiz – meist 6 gegen 6 gespielt! Dabei verbessert ihr automatisch eure Technik, eurer taktisches Verhalten und Spielverständnis. Egal ob groß oder klein, Mittelstufenschüler/in oder Abiturient/in, Mädchen oder Junge: Hauptsache ihr habt Spaß am Volleyball und seid mit vollem Einsatz dabei!

*NEU!* Schach-AG

Unsere Schach-AG bietet allen Schülerinnen und Schülern einen offenen Treffpunkt rund um das königliche Spiel – egal, ob absolute Neulinge oder fortgeschrittene Spielerinnen und Spieler, die AG ist offen für alle Niveaus! Ziel ist es, gemeinsam das Spiel kennenzulernen, zu vertiefen und Freude am Denken zu vermitteln. Dabei steht die Spielpraxis im Vordergrund, gleichzeitig werden grundlegende Regeln, Strategien und Taktiken spielerisch erarbeitet.

Leben & Gemeinschaft

Schülergenossenschaft

Du hast Ideen und möchtest mitgestalten? Du suchst nach einer Herausforderung? Du willst auf dem Adventsmarkt und dem Stadtfest selbstgemachte Kartoffelspiralen zum Verkauf anbieten? Bei uns kannst du eigene Produkte entwickeln, von Apfelsaft über die Kartoffelspirale bis hin zu individuellen Designs (z.B. Taschen, Tassen, Flaschen, Insektenhotels) mit Selm-Bezug. Ob im Vorstand, Aufsichtsrat, beim Verkauf oder bei der Homepagegestaltung – wir bieten vielfältige Aufgaben für jeden Geschmack. Werde Teil unserer Schülergenossenschaft und produziere mit uns die beliebtesten Designprodukte in Selm!"

Start für Neumitglieder: 09.09.24

Glücks-AG

Bestimmt denkst du auch häufig: Wozu habe ich das jetzt gelernt? Das brauche ich doch später nie wieder! In der Glücks-AG sollst du aktiv werden und etwas über dich selbst lernen. Spielerisch erfährst du etwas über Lebensfreude, Wohlbefinden, Stressbewältigung und vieles mehr.

Das und vieles mehr machen wir hier: Glück in der Schule, Stärken und Wünsche, Fantasiereise, Stolpersteine, Glücksrezept...

Rechtskunde-AG

Termine: 29.10., 05.11., 12.11., 19.11. 26.11., 03.12. und 10.12. – zusätzlich ein Termin zur einer Besichtigung des Amtsgerichtes.

In der Rechtskunde stehen Fälle, Gesetze und Rechtsprechung im Vordergrund. Wir lösen Rechtsfälle gemeinsam und diskutieren unterschiedliche Auffassungen. Dabei finden aktuelle Themen besondere Berücksichtigung. Es wird also nicht langweilig, sondern zeitgemäß und spannend. Themen wie soziale Medien, Umwelt, Jugendstrafrecht werden u.a. bearbeitet und natürlich auch Eure Wünsche berücksichtigt.

*NEU!* Garten-AG

Hast du Lust, draußen aktiv zu sein und dabei etwas für unsere Schule und die Umwelt zu tun? Dann bist du in der Garten-AG genau richtig!

Wir pflanzen Blumen und Sträucher, pflegen unsere Bäume, kümmern uns um den Schulteich und schauen beim Insektenhotel vorbei. Es wird gegossen, gesägt, geharkt, gebaut und gestaltet. Wir machen das SGS grüner und schöner und schaffen einen Platz im Freien, an dem man nicht nur entspannen, sondern sogar Unterricht erleben kann.

Gemeinsam schaffen wir einen Ort, an dem man gerne Zeit verbringt, Pause macht oder im Freien lernen kann. Außerdem lernst du ganz nebenbei viel über Pflanzen, Tiere und wie man richtig anpackt.

Komm vorbei und hilf mit – deine Ideen und dein Einsatz lassen unser Schulgelände von außen aufblühen!

*NEU!* Mädchen-AG

In der Mädchen-AG geht es um alles, was euch Mädchen beschäftigt. Ihr dürft hier eigene Schwerpunkte setzen. Die AG bietet Austausch, Tipps und gemeinsame kreative Gestaltung z.B. zum Thema Freundschaft.

Sprachen & Kommunikation

Cambridge+Certilingua

Möchtest du ein international anerkanntes, hochwertiges Sprachzertifikat erhalten? Willst du zeigen, dass du in der Lage bist, im englischsprachigen Ausland zu studieren und zu arbeiten? Magst du die englische Sprache und hast Lust auf eine Herausforderung? Dann komm‘ zur Cambridge-AG!

Wir bereiten uns in der Arbeitsgemeinschaft auf das C1 Advanced Certificate vor, das Englischkenntnisse auf hohem Niveau nachweist. Die Prüfung findet normalerweise im März statt. Sie fragt alle Kompetenzen ab, die für das Kommunizieren auf Englisch in einer global vernetzten Welt erforderlich sind: Sprechen, Hören, Lesen, Schreiben, Vokabular und Grammatik.

Come and join us – we have tea and biscuits, too.

DELF

DELF (diplôme d’études de la langue française) ist ein international anerkanntes Zertifikat für Französisch als Fremdsprache und bescheinigt unterschiedliche Kompetenzniveaus des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens. Um dieses Zertifikat zu erlangen, muss man eine vom Institut français gestellte Prüfung ablegen.

In der DELF-AG wirst du gemäß deines Sprachniveaus gezielt auf diese Prüfung vorbereitet. In kleinen Gruppen und in netter Lernatmosphäre werden dein Hör- und Leseverstehen sowie deine mündliche und schriftliche Textproduktion geschult. Die Prüfungen finden dann im Januar/Februar bzw. im Mai/Juni statt.

*NEU!* DELE

Jugend debattiert

Genau zuhören, aufeinander eingehen, gut abwägen – all das übst du beim Debattieren. Du lernst, wie man sich schnell und gründlich informiert. Du bekommst Durchblick bei aktuellen Streitfragen und lernst, dich mit anderen respektvoll und konstruktiv auseinanderzusetzen. Das stärkt dich!

Sollen die Fernsehnachrichten gesungen werden? Soll der Schultag mit dem Sportunterricht beginnen? Soll es eine Nachfolge für das 9€-Ticket geben?

Das lernst du hier: Du bist konfliktfähig. Du meisterst Referate.  Du mischst dich ein. Du redest mit. Du überzeugst.  Herzlichen willkommen sind alle „Quasselstrippen“ der 9, EF, Q1, Q2.

Diese Seiten könnten Sie auch interessieren

 

Schule

Startseite nach oben

Folge dem SGS auf Instagram · Stöbere im SGS-Schulshop

Städtisches Gymnasium Selm · Campus 5 · 59379 Selm
© 2000-2025. Alle Rechte vorbehalten.
Das SGS ist nicht für die Inhalte fremder Seiten verantwortlich, die über einen Link erreicht werden.

Aktuelles · Schule · Fachbereiche · Personen · Service
Suche · Sitemap · Kontakt · Datenschutz · Impressum