Abi-Jahrgang 2006
Stufenfoto
Abimotto
Abitooor! – 13 Jahre bis zum Golden-Goal
Stufenleiterin
Birgit Kaufmann
Abiturientinnen und Abiturienten
Kirsten Althoff, Stefan Arndt, Christian Autermann, Katharina Bauhus, Tobias Behnke, Ina Bendzko, Tobias Berndt, Benedikt Böckenkemper, Dominik Böcker, Christopher Borowka, Stephanie Breer, Tobias Budde, Nadine Buscha, Claudia Diekmann, Thomas Dolinar, Jana Eggenstein, Judith Erdmann, Helene Erwin, Martin Feige, Julia Fenrich, Patrick Finn, Markus Fischer, Katharina Focht, Jana Gelinski, Nadine Grenz, Maxim Gutjahr, Yvonne-Kristina Holtmann, Christoph Holz, Fabian Hörsken, Mathias Jastrzimski, David Jendrich, Jonas Kahlen, Dennis Kaiser, Christina Kohlmann, Maria Köppeler, Rebecca Krug, Kai Uwe Kunth, Ina Lange, Christian Lehr, Hendrik Menker, Annika Messing, Anna-Katharina Müller, Anika Nentwich, Melanie Nissen, Liv Passburg, Simon Piepel, Sarah Pieper, Annika Plogmaker, Theresa Pöhling, Stefan Richter, Linda Rosenkranz, Matthias Sakowski, Jan Schimmelpfennig, Sebastian Schneider, Catharina Schoß, Anika Seier, Jan Fritz Siebert, Susani Sivarajah, Nadine Steffens, Uta Steins, Sonia Stolarczyk, Claudia Striewe, Katrin Strunk, Hendryk Suchomski, Chris Tschöpe, Anja Voßschmidt, Sara Walczyk, Julia-Kristin Wenge, Dominique Werner, Bastian Weßling, Frederik Wiesmann, Helen Wobbe, Pia Wojnar
Artikel zu diesem Thema aus dem Archiv
16.06.2006 – „Machen Sie es gut, und vergessen Sie ihre alte Schule nicht.“ Mit diesen Worten beendete Ulrich Walter, Leiter des Städtischen Gymnasiums, wie in jedem Jahr seine Rede anlässlich der Abiturfeier.
Zu Beginn erklärte Ulrich Walter, dies sei ein besonderer Jahrgang. „Lassen sie mich… Artikel lesen

14.06.2006 – Fast hätte der unwissende Zuschauer vermuten können, das Spiel der Deutschen Nationalmannschaft gegen Polen wäre vor und nach Selm verlegt worden. Doch nicht Ballack und Klose traten gegen Ebi Smolarek und Co. an, sondern der Abiturjahrgang des Gymnasiums gegen die Lehrer: denn am Mittwoch fand… Artikel lesen

14.03.2006 – 27 Sekunden – diesen Zwischenstand zeigt die Anzeigentafel des Einslive Schulduells nach der dritten Frage. „Bis jetzt habt ihr damit den Rekord gebrochen“, teilt der Moderator des Duells den jubelnden Gymnasiasten mit.
Beim Einslive Schulduell werden fünf Fragen an die Schüler gestellt. Artikel lesen
Abiturjahrgänge
Startseite
nach oben
Folge dem SGS auf Instagram · Stöbere im SGS-Schulshop
Städtisches Gymnasium Selm · Campus 5 · 59379 Selm
© 2000-2025. Alle Rechte vorbehalten.
Das SGS ist nicht für die Inhalte fremder Seiten verantwortlich, die über einen Link erreicht werden.
Aktuelles · Schule · Fachbereiche · Personen · Service
Suche · Sitemap · Kontakt · Datenschutz · Impressum