Sport am SGS


Der Sportunterricht verfolgt das Ziel, den Schülerinnen und Schülern im Laufe ihrer Schulzeit aus bestimmten Pflicht- und Wahlpflichtbereichen sportliche Fertigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln. Über das Erlernen mehrerer Sportarten sollen sie in die Lage versetzt werden, eine Vielfalt an sportlichen Bewegungen ausführen zu können. Hierzu werden in jeder der ausgewählten Sportarten in nahezu jedem Schuljahr aufeinander aufbauende Einheiten unterrichtet.
Besondere Highlights im Fach Sport am SGS sind in der in der Unterstufe unsere Kanu-Expedition, in der Mittelstufe unser Wasserski-Kurs und in der Oberstufe unsere Schneesportwoche.
Sportstätten und Ausstattung
In unmittelbarer Nähe des Schulgebäudes befinden sich die städtische Dreifachturnhalle, ein Kunstrasenplatz mit 400m-Laufbahn, Sprunggrube und Kugelstoßanlage und das „4Elements“, in dem Schwimmzeiten zur Verfügung stehen.
Die Ausstattung der Fachschaft Sport ist sehr vielfältig und umfasst neben der Grundausstattung auch Materialien für Trend- und Randsportarten wie Ultimate Frisbee, Flag-Football, Uni-Hockey oder T-Ball. Darüber hinaus stehen Laptop, Beamer, Musikanlagen und Kamera (zur Bewegungsanalyse mit zeitversetzter Wiedergabe) zur Verfügung.
Sport in der Unterstufe und Mittelstufe
In der Klasse 5 haben die Schülerinnen und Schüler vier Stunden pro Woche Sportunterricht. Eine Doppelstunde pro Woche wird über ein Drittel des Schuljahres Schwimmunterricht erteilt. In der sechsten Klasse wird der Sportunterricht 2-stündig erteilt. Von der siebten Klasse bis zur Q2 haben die Schülerinnen und Schüler jeweils drei Stunden Sportunterricht. Auch in der achten Klasse wird Schwimmunterricht erteilt.
Es werden in der Unter- und Mittelstufe zwei Exkursionen durchgeführt. In der sechsten Klasse fahren die Schülerinnen und Schüler Kanu, in der neunten Klasse Wasserski.
Schulinternes Curriculum im Fach Sport für die Unterstufe und Mittelstufe
Sport in der Oberstufe
In der Einführungsphase sind die Inhalte über viele Bewegungsfelder und alle Inhaltsfelder breit gefächert. Dies dient unter anderem der Vorbereitung auf die Qualifikationsphase, in der eine profilbildende Spezialisierung stattfindet.
Im Winter wird die Schneesportwoche für die Einführungsphase im Alpbachtal (Österreich) durchgeführt.
Außerunterrichtlicher Sport
Das Städtische Gymnasium Selm nimmt regelmäßig an Stadt- und Kreismeisterschaften (Jugend trainiert für Olympia) in den Sportarten Fußball, Schwimmen und Schach teil.
Kurz vor den Sommerferien nehmen die Jahrgänge 5 bis 9 verpflichtend an den Bundesjugendspielen teil. Im Winter/ Frühjahr findet für die Klassen 6 und 7 ein Hallensportfest als Klassenwettbewerb in den Disziplinen Völkerball, Biathlon und Unihockey statt.
Die jährliche Schneesportwoche ist ein fester Bestandteil des Fahrtenprogramms unserer Schule, an der alle Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase teilnehmen.
Lehrende und Fachvorsitzende
Aktuell gewählter Vorsitzender der Fachkonferenz ist Henning Timpe (Tim).