Sport am SGS

Der Sportunterricht verfolgt das Ziel, den Schülerinnen und Schülern im Laufe ihrer Schulzeit aus bestimmten Pflicht- und Wahlpflichtbereichen sportliche Fertigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln. Über das Erlernen mehrerer Sportarten sollen sie in die Lage versetzt werden, eine Vielfalt an sportlichen Bewegungen ausführen zu können. Hierzu werden in jeder der ausgewählten Sportarten in nahezu jedem Schuljahr aufeinander aufbauende Einheiten unterrichtet.

Besondere Highlights im Fach Sport am SGS sind in der in der Unterstufe unsere Kanu-Expedition, in der Mittelstufe unser Wasserski-Kurs und in der Oberstufe unsere Schneesportwoche.

Sport am SGS

Sportstätten und Ausstattung

In unmittelbarer Nähe des Schulgebäudes befinden sich die städtische Dreifachturnhalle, ein Kunstrasenplatz mit 400m-Laufbahn, Sprunggrube und Kugelstoßanlage und das „4Elements“, in dem Schwimmzeiten zur Verfügung stehen.

Die Ausstattung der Fachschaft Sport ist sehr vielfältig und umfasst neben der Grundausstattung auch Materialien für Trend- und Randsportarten wie Ultimate Frisbee, Flag-Football, Uni-Hockey oder T-Ball. Darüber hinaus stehen Laptop, Beamer, Musikanlagen und Kamera (zur Bewegungsanalyse mit zeitversetzter Wiedergabe) zur Verfügung.

Sport in der Unterstufe und Mittelstufe

In der Klasse 5 haben die Schülerinnen und Schüler vier Stunden pro Woche Sportunterricht. Eine Doppelstunde pro Woche wird über ein Drittel des Schuljahres Schwimmunterricht erteilt. In der sechsten Klasse wird der Sportunterricht 2-stündig erteilt. Von der siebten Klasse bis zur Q2 haben die Schülerinnen und Schüler jeweils drei Stunden Sportunterricht. Auch in der achten Klasse wird Schwimmunterricht erteilt.

Es werden in der Unter- und Mittelstufe zwei Exkursionen durchgeführt. In der sechsten Klasse fahren die Schülerinnen und Schüler Kanu, in der neunten Klasse Wasserski.

Schulinternes Curriculum im Fach Sport für die Unterstufe und Mittelstufe

Sport in der Oberstufe

In der Einführungsphase sind die Inhalte über viele Bewegungsfelder und alle Inhaltsfelder breit gefächert. Dies dient unter anderem der Vorbereitung auf die Qualifikationsphase, in der eine profilbildende Spezialisierung stattfindet.

Im Winter wird die Schneesportwoche für die Einführungsphase im Alpbachtal (Österreich) durchgeführt.

Schulinternes Curriculum im Fach Sport für die Oberstufe

Außerunterrichtlicher Sport

Das Städtische Gymnasium Selm nimmt regelmäßig an Stadt- und Kreismeisterschaften (Jugend trainiert für Olympia) in den Sportarten Fußball, Schwimmen und Schach teil.

Kurz vor den Sommerferien nehmen die Jahrgänge 5 bis 9 verpflichtend an den Bundesjugendspielen teil. Im Winter/ Frühjahr findet für die Klassen 6 und 7 ein Hallensportfest als Klassenwettbewerb in den Disziplinen Völkerball, Biathlon und Unihockey statt.

Die jährliche Schneesportwoche ist ein fester Bestandteil des Fahrtenprogramms unserer Schule, an der alle Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase teilnehmen.

Lehrende und Fachvorsitzende

Michael Checinski

Che Sp kR

Elmar Homann

Ho Bi Sp

Jonathan Menges
Öffentlichkeitsarbeit

Men Sp eR

Joscha Peter

Ptr Sp PP

Birgit Schlösser

Slo Ku Sp D

Valentina Schramm

Sra Sp E L

Daniel Stiens

Sti Ge Sp

Henning Timpe
Koordination Organisation und Verwaltung

Tim M Sp

Julia Zimmermann

Zma E Sp

Aktuell gewählter Vorsitzender der Fachkonferenz ist Henning Timpe (Tim).

Artikel zu diesem Fachbereich

Wir sind Fußball-Kreismeister!

Foto zum Artikel:  Jungenmannschaft der Wettkampfklasse III.

05.11.2024 – Bereits am letzten Donnerstag hat die Jungenmannschaft der Wettkampfklasse III (Jahrgang 2013-2011) die Kreismeisterschaft im Fußball gewonnen! Dabei hat die Mannschaft des SGS in der Vor-, Zwischen- und Endrunde bis auf ein Unentschieden alle Spiele durch eine geschlossene und beeindruckende… Artikel lesen

Kursfahrt Q2-Sport-LK nach Wemeldinge

Foto zum Artikel:  Gruppenfoto aus Wermeldinge.

08.09.2024 – Der Q2-Sport-LK machte sich in diesem Jahr für eine Woche auf den Weg nach Wemeldinge in den Niederlanden. Hier das Reiseprotokoll von fünf ereignisreichen Tagen: Tag 1: Montag In Antwerpen. – Bild: gymnasium-selm.de Um 8:00 Uhr sind wir an der Schule gestartet und haben gegen 11.30… Artikel lesen

„Der Ball ist bunt“: Projekttag zum Thema Europa und Fußball

Foto zum Artikel:

15.04.2024 – Dass Fußball nicht nur ein Sportereignis, sondern oft auch ein politisches Thema ist, wurde vor den Osterferien am Projekttag für den Sport-LK der Q1 im Fußballmuseum in Dortmund teils kontrovers diskutiert. Gemeinsam mit Kursen zweier Dortmunder Gymnasien durften wir auf Einladung der… Artikel lesen

Bürgermeister dankte Sporthelferinnen und Sporthelfern

Foto zum Artikel:  Bürgermeister Thomas Orlowski mit den…

30.04.2023 – Bürgermeister Thomas Orlowski, Vertreter der Schulen sowie der Vorsitzende des Stadtsportverbandes Selm, Michael Merten, dankten nun den Sporthelfern der beiden weiterführenden Schulen in Selm. „Euer Einsatz geht über das normale Schulische hinaus. Dafür möchte ich euch danken“, so Thomas… Artikel lesen

Ältere Artikel vor dem Jahr 2023 finden Sie im Artikel-Archiv

Diese Seiten könnten Sie auch interessieren

 

Fachbereiche

Startseite nach oben

Folge dem SGS auf Instagram · Stöbere im SGS-Schulshop

Städtisches Gymnasium Selm · Campus 5 · 59379 Selm
© 2000-2025. Alle Rechte vorbehalten.
Das SGS ist nicht für die Inhalte fremder Seiten verantwortlich, die über einen Link erreicht werden.

Aktuelles · Schule · Fachbereiche · Personen · Service
Suche · Sitemap · Kontakt · Datenschutz · Impressum