24.11.2025

Hochschultag in Münster: Q1 schnupperte Studienluft

Foto: Eindrücke vom diesjährigen Besuch des Hochschultages in Münster.

Eindrücke vom diesjährigen Besuch des Hochschultages in Münster. – Bild: gymnasium-selm.de (Anna-Sophie Adams und Theresa Lorscheider)

Am Donnerstag, dem 13. November, machten sich rund 60 Schülerinnen und Schüler unserer Q1 um 8 Uhr mit dem Bus auf den Weg nach Münster, um am Hochschultag teilzunehmen. Vier münsterische Hochschulen – die Fachhochschule, die Universität, die Katholische Hochschule NRW und die Kunstakademie – öffneten ihre Türen.

Rund 500 Programmpunkte standen zur Auswahl: Schnuppervorlesungen, Laborführungen, Workshops und Beratungsgespräche boten einen breiten Einblick in unterschiedliche Studiengänge und Fachrichtungen. Über eine App konnten sich die Jugendlichen ihren eigenen Stundenplan zusammenstellen. Diese wurde bereits am ersten Anmeldetag, dem 24.09.2025, im Unterricht gemeinsam genutzt, um sich frühzeitig das bestmögliche Angebot zu sichern.

In der Infobörse im Schlossfoyer informierten sich die Schülerinnen und Schüler außerdem über Studiengänge, Wohn- und Finanzierungsmöglichkeiten. Viele nutzten die Gelegenheit, um gezielt Fragen zu stellen und erste Kontakte zu knüpfen.

„Wir konnten uns richtig gut informieren und haben einen realistischen Eindruck davon gewonnen, wie das Studentenleben aussehen könnte.“ – Theresa

Unsere Schülerinnen und Schüler machten von dem vielfältigen Angebot rege Gebrauch. Anna-Sophie besuchte unter anderem die Veranstaltung „Sneak Peak in die Popküche“, bei der in einem Tonstudio ein Student humorvoll und praxisnah das Songwriting-Setup vorstellte. Außerdem nahm sie an der Veranstaltung „Design – Moderne Ästhetik zwischen Stift, Virtual Reality und künstlicher Intelligenz“ an der Münster School of Design teil.

„Die Kombination aus kreativem Arbeiten und moderner Technik fand ich total spannend – das hat mir gezeigt, wie vielfältig Design heute ist.“ – Anna-Sophie

Theresa und Mara entschieden sich für Veranstaltungen im Bereich Psychologie und Mathematik. Sie berichten von sympathischen Dozentinnen, denen es gelang, auch komplexere Inhalte verständlich zu vermitteln. „Man hat fast alles verstanden, und wenn doch mal Fragen aufkamen, waren die Dozentinnen bereit, die Themen noch einmal genauer zu erklären“, erzählt Theresa.

„So konnten wir vieles Neues lernen und einen echten Einblick in den Studienalltag bekommen.“ – Theresa

Selbstverständlich kam auch das „Drumherum“ nicht zu kurz: Zwischen den Vorlesungen blieb Zeit für eine kleine Stärkung im Mensa-Café – inklusive Kakao – und für eine Mittagspause in einem der umliegenden Restaurants. Gegen 15 Uhr fuhr ein Teil der Gruppe mit dem Bus zurück nach Selm. Einige Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit jedoch, Universität und Innenstadt noch auf eigene Faust weiter zu erkunden, bevor sie individuell den Heimweg antraten. So konnten sie zusätzliche Eindrücke von Campus, Stadtleben und Studienatmosphäre sammeln.

Fazit: Der Hochschultag in Münster war für unsere Jahrgangstufe Q1 ein abwechslungsreicher und gewinnbringender Tag. Besprochen und gemeinsam ausgewertet wird der Tag am Studien- und Berufsorientierungstag der Q1 am 19. Januar, wenn die gemachten Erfahrungen in die weitere Planung der Studien- und Berufsorientierung einfließen.

Studien- und Berufsorientierung

24.11.2025 · gymnasium-selm.de (Florian Mersch, Anna-Sophie Adams und Theresa Lorscheider)

Thematisch verwandte Artikel

 

Schule

Startseite nach oben

Folge dem SGS auf Instagram · Stöbere im SGS-Schulshop

Städtisches Gymnasium Selm · Campus 5 · 59379 Selm
© 2000-2025. Alle Rechte vorbehalten.
Das SGS ist nicht für die Inhalte fremder Seiten verantwortlich, die über einen Link erreicht werden.

Aktuelles · Schule · Fachbereiche · Personen · Service
Suche · Sitemap · Kontakt · Datenschutz · Impressum