14.11.2025

ESI statt Potenzialanalyse: Stärken entdecken in Klasse 8

Foto: Eindrücke von den Praxisstationen des neuen Einstiegsinstruments (ESI).

Eindrücke von den Praxisstationen des neuen Einstiegsinstruments (ESI). – Bild: gymnasium-selm.de

Alle drei achten Klassen des SGS haben Ende Oktober das neue Einstiegsinstrument (ESI) absolviert – den landesweiten Startbaustein der Beruflichen Orientierung in NRW. Neu: Statt späterer Elterngespräche erhalten die Schüler:innen am selben Tag ein persönliches Stärken-Feedback und nehmen ihren Stärken-Kompass mit nach Hause.

Die Tagesveranstaltung fand bei der Werkstatt im Kreis Unna GmbH in Lünen statt. In Kleingruppen von bis zu acht Schüler:innen arbeiteten die Klassen parallel an Praxisstationen – angeleitet von pädagogischen Fachkräften:

Zwischenphasen zur Reflexion strukturierten den Tag; am Ende erhielt jede*r ein individuelles Stärkenprofil – Grundlage für Berufsfelderkundungen und das Betriebspraktikum.

„Der Einstieg mit Kennenlernspielen war ein guter Start.“ – Emma, 8a
„Allgemeines Wissen wurde durch konkrete Erfahrungen ergänzt – das war cool.“ – Pia, 8a

Die Rückmeldung: Der Wechsel zu ESI wurde von den Schüler:innen positiv aufgenommen – das direkte Feedback am selben Tag motiviert. Zugleich vermissen einige Eltern die früheren, separaten Elterngespräche.

Danke an das Team der Werkstatt im Kreis Unna und an die begleitenden Lehrkräfte – und an unsere Achtklässler:innen für ihren starken Einsatz!

Studien- und Berufsorientierung

14.11.2025 · gymnasium-selm.de (Florian Mersch)

Thematisch verwandte Artikel

 

Schule

Startseite nach oben

Folge dem SGS auf Instagram · Stöbere im SGS-Schulshop

Städtisches Gymnasium Selm · Campus 5 · 59379 Selm
© 2000-2025. Alle Rechte vorbehalten.
Das SGS ist nicht für die Inhalte fremder Seiten verantwortlich, die über einen Link erreicht werden.

Aktuelles · Schule · Fachbereiche · Personen · Service
Suche · Sitemap · Kontakt · Datenschutz · Impressum