02.09.2025

Recap: Behind the scenes of SGS-Projektwochenzeitung

Foto: Eindrücke aus der Projektwoche.

Eindrücke aus der Projektwoche. – Bild: Selmer Roots

Habt ihr euch schonmal gefragt, wie eine Projektwoche am SGS zum Thema „Verwurzelt in Selm“ aussieht? Dies und weitere coole Facts zeigen wir euch hier und auf unserem Instagram-Account.

Vom vierten bis zum zehnten Juli arbeiteten die SchülerInnen des SGS an verschiedenen Projekten zum Thema „Verwurzelt in Selm“, um die Verbundenheit und Gemeinschaft innerhalb Selms zu fördern. Von „Auf dem Fahrrad zu den Wurzeln“, „Prima Klima in Selm“ bis „Learning to be a hero“ waren viele Projekte dabei, in denen die SchülerInnen sich kreativ mit dem Thema auseinander setzten.

Externer Link

Die Projektwochenzeitung erstellte stories für Instagram und gab Interessierten Einblicke in den Arbeitsalltag der SchülerInnen, indem sie Interviews mit den Beteiligten verschiedener Projekte machten. Mit Fotos und Videos für die stories gaben sie LeserInnen die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu schauen. Das soziale Netzwerk Instagram ermöglichte es den SchülerInnen, mit einer großen Reichweite viele Menschen zu erreichen. Was macht Selm bunt? Welche „Sonntagsausflüge“ kann man in Selm und Umgebung machen? Welche Orte sind auf dem Fahrrad zu erreichen? Wie sah die alte Zeche in Selm aus und welche Spuren hat sie hinterlassen? All diese Fragen stellten sich SchülerInnen während dieser Woche.

Im Projekt „Learning to be a hero” ging es sportlich zu. Die SchülerInnen lernten hier Wiederbelebungsmaßnahmen und erhielten ihr Rettungsschwimmabzeichen. Diesen Schein können sie u. a. verwenden, um am Ternscher See als Rettungsschwimmer zu arbeiten.

In dem Projekt „Musikalisch verwurzelt in Selm“ konnten SchülerInnen verschiedene neue Instrumente lernen und diese im Altenheim oder im Kindergarten in Selm vorspielen. In diesem Projekt schrieben die SchülerInnen einen bekannten Song um und komponierten auf diese Weise mit Hilfe der Schulband einen Song über die Stadt Selm.

Für die ReporterInnen der Projektwochenzeitung war es besonders spannend, Einblicke in alle Projekte zu erhalten und mit Hilfe von Interviews von den verschiedenen Sichtweisen der LehrerInnen und SchülerInnen zu erfahren. Dabei konnten sie kreativ werden und ihre selbst gestalteten Ideen eigenständig einbringen.

„Wenn die SchülerInnen glücklich sind, sind wir es auch“. Diesen Satz hörten wir oft in unseren Interviews von den LeiterInnen der Projekte. Ein Zeichen für ein gelungenes Miteinander in der Projektwoche des SGS. Dies waren nur wenige von unseren insgesamt 30 Projekten. Wenn ihr ein Beispiel für ein Interview sehen wollt, schaut gerne auf unseren Instagram-Account „Gymnasium Selm“ vorbei und seht selbst, was in dieser Woche passiert ist.

Danke an alle Beteiligten, die wir interviewen durften und die uns Informationen über ihre Projekte zur Verfügung gestellt haben!

Projekttage & Projektwochen

02.09.2025 · gymnasium-selm.de (Jessica Hodges/ Projektwochenzeitung)

Thematisch verwandte Artikel

 

Startseite nach oben

Folge dem SGS auf Instagram · Stöbere im SGS-Schulshop

Städtisches Gymnasium Selm · Campus 5 · 59379 Selm
© 2000-2025. Alle Rechte vorbehalten.
Das SGS ist nicht für die Inhalte fremder Seiten verantwortlich, die über einen Link erreicht werden.

Aktuelles · Schule · Fachbereiche · Personen · Service
Suche · Sitemap · Kontakt · Datenschutz · Impressum