18.05.2025
Pop-Up-Planetarium des LWL begeisterte das SGS
Im Forum des SGS war für eine Woche das Pop-Up-Planetarium des LWL aufgebaut. – Bild: gymnasium-selm.de (Viola Löchter)
Als die Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums Selm vor Ostern das Forum unserer Schule betraten, staunten sie nicht schlecht. Vor ihren Augen erhob sich ein großes, schwarzes Etwas. Das Material erinnert an eine aufblasbare Hüpfburg, die Form an einen gigantischen Bienenstock. Schnell klärte sich das Rätsel. Die Schilder verrieten, dass für eine Woche das Pop-Up-Planetarium des LWL am Gymnasium zu Gast war.
Blick in das Planetarium. – Bild: LWL/Steinweg
Besuch auf dem Mars. – Bild: LWL/Steinweg
Eine Woche lang konnten verschiedene Programme geschaut werden, die den Schülerinnen und Schülern die Faszination des Weltalls vor Augen führt. Der Initiator des Projekts, Nico Predeick, stellte die Programme vor, die je nach Altersstufe zur Auswahl standen: „Vom Sternenhimmel zum Mond und durch das Sonnensystem“, „Vom Urknall zum Menschen“, „Unser Universum: Sterne, Schwarze Löcher und Galaxien“.
Unendliche Weiten… – Bild: LWL/Perdok
… unendlich nah dran. – Bild: LWL/Perdok
Die Schülerinnen und Schüler, die die Vorführungen besucht haben, waren begeistert und freuten sich über die Möglichkeit, im Zentrum ihrer Schule das unendliche Weltall kennen zu lernen.
Frau Löchter, die Schulleiterin des Städtischen Gymnasiums, hob besonders hervor, dass auch zahlreiche Grundschulklassen der Einladung des SGS gefolgt sind. „Es ist gut, wenn wir die Ressourcen vor Ort gemeinsam nutzen und die Schülerinnen und Schülern in Selm schon früh für Naturwissenschaften begeistern können.“
Alle sind sich einig, dass sich die mehrjährige Vorbereitungszeit auf jeden Fall gelohnt hat.
Bild: gymnasium-selm.de