15.05.2025
Europa hautnah: Jochen Otto von der Europa-Union am SGS
Bild: gymnasium-selm.de
Anlässlich des Europatags am 9. Mai veranstaltete das Städtische Gymnasium Selm einen besonderen Projekttag mit europäischem Flair. Gemeinsam mit einer finnischen Schülerdelegation wurde der Tag feierlich mit dem Singen der Europahymne eröffnet – ein musikalisches Bekenntnis zum Zusammenhalt in Europa.
Höhepunkt des Vormittags war der Besuch von Jochen Otto, Vorsitzender der Europa-Union Lünen. In einem lebendigen und schülernahen Vortrag beleuchtete Otto die Struktur der Europäischen Union, ihre Entscheidungsprozesse sowie die Chancen und Herausforderungen, mit denen Europa derzeit konfrontiert ist.
Bild: gymnasium-selm.de
Die Schüler:innen der Jahrgangsstufen 9 bis EF hatten im Vorfeld einen umfangreichen Fragenkatalog erstellt, der Themen wie die Rolle Deutschlands in der EU, die Folgen des Brexits, die europäische Außenpolitik und zukünftige Erweiterungen behandelte. Otto nahm sich viel Zeit, um die Fragen differenziert und mit persönlichen Einschätzungen zu beantworten. Auch kritische Themen wie die Zukunft der NATO, Trumps Außenpolitik oder die Angst vor einem Auseinanderdriften der EU wurden offen diskutiert.
Bild: gymnasium-selm.de
„Die EU betrifft euren Alltag direkter, als ihr denkt – vom Reisen über das Studieren bis hin zu wirtschaftlichen Chancen“, betonte Otto.
Das Gymnasium Selm, das seit vielen Jahren den Titel Europaschule trägt, nutzte den Tag nicht nur zur Wissensvermittlung, sondern auch zum gelebten Austausch mit den finnischen Gästen, die im Rahmen eines Schulprojekts zu Besuch waren. So wurde der Europatag zu einem gelungenen Beispiel für internationale Verständigung und europäische Bildung in der Praxis.
Bild: gymnasium-selm.de