Individuelle Förderung am SGS
Kein Kind ist wie das andere, deshalb bemühen wir uns als Schule um individuelle Förderung. Um unsere Schülerinnen und Schüler nachhaltig und erfolgreich fördern zu können, passen wir unser Förderkonzept den sich verändernden Bedürfnissen und Gegebenheiten an.
Unser Ziel ist es, die zeitliche Zusatzbelastung durch den Förderunterricht in einem für Schüler/innen und Eltern akzeptablen Rahmen zu halten, zeitnah und damit nachhaltig Hilfe zu leisten und die Schüler/innen ihren Lernprozess bewusst und zunehmend mit mehr Verantwortung selbst gestalten zu lassen.
Unser Förderkonzept beinhaltet folgende Angebote:
Fachspezifische Lerngruppen für die schriftlichen Fächer
Diese Lernangebote finden 1x wöchentlich unter der Leitung von Fachlehrkräften bzw. qualifizierten Oberstufenschülern bzw. -schülerinnen im Nachmittagsbereich statt.
Die Nominierung zum Lernangebot erfolgt auf Grundlage der Analyse des Leistungsstandes durch die jeweilige Fachlehrkraft.
Sollte Ihr Kind nominiert werden, so erhalten Sie eine E-Mail (bitte kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Mails!) mit den wichtigsten Informationen und der Bitte um Rückmeldung. Die Teilnahme an diesen Angeboten ist freiwillig. Sollte sich Ihr Kind nach Absprache mit Ihnen für die Teilnahme an diesem Angebot entscheiden, ist die regelmäßige Anwesenheit dann für das laufende Halbjahr verbindlich, d.h. Abwesenheiten müssen schriftlich und zeitnah bei der entsprechenden Lehrkraft entschuldigt werden.
Vermittlung einer 1:1 Nachhilfe
Sollten die o.g. Angebote für Ihr Kind nicht ausreichend oder passend sein, helfen wir Ihnen bei der Vermittlung einer 1:1 Nachhilfe durch eine/n ältere/n Schüler/in. Kontaktieren Sie in diesem Fall bitte die entsprechende Fachlehrkraft oder Frau Becklönne. Die Organisation und die Absprache mit dem/ der Oberstufenschüler/in erfolgt dann privat.
Fachambulanzen
Die Fachambulanzen lösen seit dem Schuljahr 2023/2024 die „klassischen“ Förderkurse in der Mittelstufe ab.
Was ist unter einer Fachambulanz zu verstehen?
Einmal wöchentlich wird ein/e Fachlehrer im Lernzentrum anwesend sein, um Fragen der Schülerinnen und Schüler individuell beantworten zu können oder sie bei der Bearbeitung von Hausaufgaben, Probearbeiten o.ä. zu unterstützen. Die Teilnahme an der Fachambulanz ist freiwillig und kann punktuell erfolgen, d.h. die SuS entscheiden selbst, ob sie das Angebot in einer Woche annehmen wollen oder nicht. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Wann ist ein Besuch der Fachambulanz sinnvoll?
Sinnvoll ist ein Besuch z.B. dann, wenn
- Ihr Kind ein Thema oder ein Teilaspekt eines Themas nicht verstanden hat,
- es vor einer Klassenarbeit noch offene Fragen hat,
- Ihr Kind Schwierigkeiten hat, eine Probearbeit oder Hausaufgaben in einem Fach alleine anzufertigen.
Wichtig zu wissen:
- Die Fachambulanz ist nicht mit dem Förderunterricht der letzten Jahre zu vergleichen: Ihr Kind sollte dann zur Fachambulanz kommen, wenn konkrete Probleme vorliegen.
- Ihr Kind sollte mit konkreten Aufgaben (aus dem Unterricht, Hausaufgaben) und/oder mit konkreten Fragestellungen zur Fachambulanz kommen. Gerne helfen auf Nachfrage auch die jeweiligen FachlehrerInnen, den Bedarf zu konkretisieren oder Aufgaben mitzugeben.
- Da es sich bei den Fachambulanzen um ein neues Förderangebot am SGS handelt, kann es im Verlauf des Quartals oder Halbjahres noch zu Änderungen im Sinne der Optimierung kommen.
Regeln bezüglich unserer Förderangebote
Ein ruhiger und geordneter Ablauf aller Förderangebote ist uns wichtig. Deshalb verweisen wir auf folgende Regeln, die gelten:
- Wir pflegen einen respektvollen Umgang miteinander und arbeiten ruhig und konzentriert an den Aufgaben.
- Auch bei den Förderangeboten gelten die Regelungen der Schule, das schließt ein Handyverbot mit ein.
- Wir erscheinen pünktlich und vorbereitet zu den Angeboten.
- Im Falle der lehrer-/bzw. schülergestützten Lerngruppen wird die Abwesenheit schriftlich durch die Erziehungsberechtigten entschuldigt.
Sollte Ihr Kind mehrfach gegen diese Regeln verstoßen, kommt es zum Ausschluss von diesen und/ oder anderen Förderangeboten.
Schule
Startseite
nach oben
Folge dem SGS auf Instagram · Stöbere im SGS-Schulshop
Städtisches Gymnasium Selm · Campus 5 · 59379 Selm
© 2000-2025. Alle Rechte vorbehalten.
Das SGS ist nicht für die Inhalte fremder Seiten verantwortlich, die über einen Link erreicht werden.
Aktuelles · Schule · Fachbereiche · Personen · Service
Suche · Sitemap · Kontakt · Datenschutz · Impressum