19.11.2024
Physik auf der ISS hautnah: 9er bei der Jugend-Uni in Unna

Bild: gymnasium-selm.de
Am Dienstag, 19. November 2024, erlebten die Physikkurse der Jahrgangsstufe 9 eine besondere Doppelstunde außerhalb des Klassenzimmers: In der Kinoarena Unna startete die erste Jugend-Uni des Jahres unter dem Motto „Jugend-Uni meets Zapp – I.S.S.: Physik und Technik auf der Internationalen Raumstation“.
Nach einem Meet & Greet ab 9 Uhr im Foyer – mit Info-Ständen der Zapp Precision Metals GmbH, der Agentur für Arbeit und des Jobcenters – gab Prof. Dr. Peter Kersten (Hochschule Hamm-Lippstadt) einen anschaulichen Einblick in die Forschung auf der ISS. Begleitet wurde er u. a. von Matthias Kowalski, Referent Human Resources bei Zapp Precision Metals GmbH, die berufliche Perspektiven in technisch-naturwissenschaftlichen Feldern aufzeigte.
Im anschließenden Kurzvortrag ging es um Schwerelosigkeit, Materialforschung (z. B. Legierungsherstellung) und menschliche Physiologie im All – Themen, die die Schülerinnen und Schüler direkt mit ihrem Unterricht verknüpfen konnten. Den Abschluss bildete der gemeinsame Kinobesuch des Films „I.S.S.“, bei dem die zuvor erarbeiteten Inhalte wiederentdeckt und erklärt werden konnten.
„Die Jugend-Uni hat unseren Unterricht ideal ergänzt: Von der Theorie zur greifbaren Anwendung – verständlich, aktuell und motivierend. Unsere Schülerinnen und Schüler haben gesehen, wie Schwerelosigkeit Forschung ermöglicht, die auf der Erde kaum machbar ist, und wie Physik den Weg in spannende Ausbildungs- und Studienrichtungen ebnen kann. Ein Format mit echtem Mehrwert – fachlich wie beruflich orientierend.“ — Nico Predeick & Nick Theisen, Physiklehrer
Warum sich die Teilnahme gelohnt hat:
- Fachlicher Tiefgang: ISS-Forschung als lebendige Ergänzung zum Lehrplan (Mechanik, Material- und Raumfahrtphysik).
- Berufsorientierung vor Ort: Direkter Austausch mit Zapp, Agentur für Arbeit und Jobcenter über Ausbildungswege und Anforderungen.
- Lernen im Kino: Der Film „I.S.S.“ bot zahlreiche Anknüpfungspunkte, um physikalische Phänomene wiederzuerkennen und zu erklären.
Hinweis: Weitere Informationen zur Jugend-Uni und zu Anmeldemöglichkeiten gibt es unter united.nrw: Jugend-Uni meets.