Curriculum Wirtschaft-Politik, Unterstufe & Mittelstufe
Jahrgangsstufe 6 (G9)
- „Wirtschaft-Politik“: Kann das neue Fach unseren Alltag beeinflussen?
- Demokratie in der Schule: Können wir sie mitgestalten?
- Jugendliche als Verbraucher in der Marktwirtschaft: Selbstbestimmt oder fremdgesteuert?
- Wandel der Lebensformen in Deutschland. Ist die Familie noch wichtig?
- Politik in der Gemeinde: Können Kinder und Jugendliche mitentscheiden?
- Medien und Informationen: Bestimmt das Smartphone unseren (Medien-)Alltag?
- Nachhaltigkeit: Wir haben nur eine Erde – (wie) können wir sie schützen?
Jahrgangsstufe 8 (G9)
Mit dem neu konzipierten Fach Wirtschaft-Politik wird das Ziel verfolgt, die ökonomische Bildung in den Schulen als Bestandteil der Allgemeinbildung gezielt zu stärken. Daher erhalten die Schüler(innen) der Jahrgangsstufe 8 im ersten Halbjahr zwei zusätzliche Stunden „ökonomische Bildung“. Dabei geht es neben Kenntnissen der Wirtschaftsordnung auch um praktische und alltagsnahe Themen wie Verbraucherrechte, um soziale Sicherung und Absicherung, um nachhaltige Entwicklung sowie um die Kenntnisse in den Bereichen Soziale Marktwirtschaft, Handwerk und Betriebswirtschaftslehre:
- Markt und Geld als Vermittler: Erfüllen sie ihre Funktionen im (digitalisierten) Wirtschaftsgeschehen?
- Umgang mit Geld und Schulden: grenzenloser Konsum oder strategisches Handeln?
- Jugendliche als (digitale) Verbraucher: ausgetrickst und abgezockt oder mächtig und frei?
- Unternehmen in Deutschland: Geht es ihnen nur um den Profit?
- Bausteine der Demokratie in Deutschland: Wirken alle reibungslos zusammen?
- Beteiligungsformen in der repräsentativen Demokratie: Brauchen sie ein Update?
- Lebensgestaltung von Jugendlichen in der Gesellschaft: selbstbestimmt oder konfliktreich und vorgegeben?
Jahrgangsstufe 9
- Was geschieht in Unternehmen und was heißt soziale Marktwirtschaft? – Grundzüge unserer Wirtschaftsordnung
- Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Arbeit und Beruf in einer sich verändernden Welt
- Immer mehr Arme, immer mehr Reiche? – Soziale Ungleichheit und soziale Gerechtigkeit
- Wozu brauchen wir die Europäische Union? Entwicklung und Probleme der europäischen Einigung?
- Welche Bedeutung haben die Parteien und wie funktionieren die Staatsorgane in unserer Demokratie?
- Notfalls mit Gewalt? – Politischer Extremismus in Deutschland