22.09.2013
Religion: Schüler schlüpften in die Rolle von Flüchtlingen
Schüler aus den Religionskursen des zehnten Jahrgangs des Selmer Gymnasiums haben den Missio-Truck besucht. Er machte auf dem Kirchplatz St. Josef Station. In dem fast 20 Meter langen 18-Tonner war die multimediale Ausstellung „Menschen auf der Flucht“ zu sehen.
Der Missio-Truck fährt quer durch Deutschland und stand von Donnerstag bis Freitag zum ersten Mal in Selm. „Innerhalb des Trucks geht man mit einer Person oder als diese Person imaginär auf die Flucht“, erklärte Missio-Referent Julian Brummelte, der den Truck begleitete und den Selmer Schülern am Freitag eine kleine Einführung in die Ausstellung gab.
Wie sich das Leben auf der Flucht anfühlt, erlebten die Gymnasiasten Marc und Jan dann hautnah: Ausgestattet mit Karten, die ihnen mehr über ihre neuen Identitäten als Eric und Samuel verrieten, ging es in den Truck. In mehreren, teilweise bedrückend engen Ausstellungsräumen konnten die Schüler QR-Codes (siehe Link) einscannen. Per Bildschirm erfuhren sie mehr über Samuels und Erics Geschichte – und konnten die Schicksale der Flüchtlinge durch eigene Entscheidungen beeinflussen.
„Weil ich die Zeugnisse eingepackt habe, hat mein Charakter Eric am Ende zum Beispiel bessere Chancen, in Nairobi einen Job zu finden“, erzählte Jan. Ihm und Marc hätte die Ausstellung geholfen, sich in die Lage kongolesischer Flüchtlinge zu versetzen. Und darum geht es, sagte Michael Lange, Pastoralreferent der Gemeinde St. Ludger: „Die Ausstellung sensibilisiert für eine Thematik, die nicht im Fokus der Weltöffentlichkeit steht.“